28
Okt

0
www.juergen-heinrich.de

Ziele sind kein Masterplan

Listen vollgepackt mit Aufgaben, To-Do’s oder mittlerweile auch Not-to-Do’s begleiten mehr und mehr unser Leben. Wir haben oft eine ganze Litanei an Dingen, die wir möglichst noch am gleichen Tag schaffen sollen oder auf keinen Fall vergessen dürfen. Ständig sollen wir produktiv, erreichbar und dabei auch noch leistungsfähig sein. Vorschriften gelten sowohl für unsere Ernährung als auch für unsere Lebensweise im Allgemeinen. Wir sollen dies oder jenes unbedingt essen, da es uns „gesund macht“ oder inzwischen sogar immer häufiger eher das Gegenteil: Lebensmittel vom Teller verbannen, die aktuell nicht zu den „Superfoods“ zählen. Wir müssen 10.000 Schritte am Tag laufen. Meditieren. Den Weg zur Arbeit noch nutzen um den wichtigen Kunden anzurufen usw. Manchmal scheint es so als sei unser Leben total zugekleistert zu sein mit Verpflichtungen, Regeln und Maßstäben, die es unbedingt einzuhalten gilt. Das gleiche Gefühl haben viele Menschen auch dann, wenn es um ihre Ziele geht. Sie halten sich an ihnen fest und degradieren einen Herzenswunsch zu einer weiteren Aufgabe, die es einzuhalten oder abzuarbeiten gilt. Sie klammern sich daran und machen ihren gesamten Selbstwert davon abhängig, ob sie dieses Ziel nun erreichen oder nicht. Mit anderen Worten: Ziele können schnell zum Pflichtprogramm mutieren. Das baut enormen Druck auf und kann uns – wenn wir nicht achtsam sind – dazu verleiten, eines nach dem anderen einfach abzuhaken und  so dazu führen, dass wir das Leben im Hier und Jetzt total aus den Augen verlieren.

 

 

Kennen Sie auch Menschen die einen „Masterplan“ verfolgen? Was wir mit Masterplan meinen? In unseren Augen eine weitere To-Do-Liste. Ein Plan, den es einzuhalten gilt: Umsatzziele, Heirat, Haus, Kinder, Urlaube etc. Der sog. Masterplan vermittelt vielen Menschen eine scheinbare Sicherheit, nämlich die, unser Leben „im Griff“ zu haben. Alles hat seine Ordnung. Nur ja nichts verpassen. Nichts auslassen. Viele, sehr zielorientierte Menschen hangeln sich an diesem Masterplan entlang und merken gar nicht, dass sie eine wichtige Sache völlig aus den Augen verloren haben, nämlich das Leben selbst!

 

 

Mal im Ernst: Wir sind wirklich absolute Verfechter der Zielsetzung! Ziele sind wichtige Wegweiser für ein erfülltes Leben. Ohne Ziele keine Richtung! Aber wenn wir nicht aufpassen, kann uns ein Ziel (wenn es aus einer falschen Motivation heraus gesetzt wird) schnell in eine Sackgasse führen, aus die wir nicht mehr so leicht herauskommen.

 

 

Ziele mutieren zum Masterplan, wenn sie:

  • starr
  • mit der „Brechstange“
  • ohne nach links und rechts zu schauen
  • ohne Gefühl
  • rein aus dem Verstand heraus

gesetzt werden.

 

 

Deshalb plädieren wir bei der Zielsetzung immer mehr dafür, dem Leben gegenüber offen zu bleiben – auch dann wenn wir gewisse Wünsche, Erwartungen und Ziele in unserem Leben haben. Wir sollten nicht dem Irrglauben verfallen, nur dann ein glückliches und erfülltes Leben führen zu können, wenn wir unsere Ziele immer zu 100% erreichen. Oft findet sich das Glück auf einer Nebenstrecke, an einer Abzweigung, die wir aber nur dann erkennen, wenn wir uns auch mal auf das Leben einlassen. Wenn wir uns nicht immer nur an den „ verstandesgemäßen Plan“ halten.

 

 

Vielleicht führt uns sogar der Umweg, das Verlassen des „richtigen Pfades“ noch schneller zum Ziel, als wir es ursprünglich geplant hatten. Wer weiß? Weißt Du auch warum das wirklich passieren kann? Weil sich der Weg nicht immer nur mit dem Verstand erklären lässt. Weil wir manchmal einfach nur unserem Herzen folgen sollten. Wenn ein Ziel aus unserem tiefsten Inneren entsteht und nicht nur aus dem Ego-Verstand heraus gesetzt wird, dann können wir voller Vertrauen, dem Weg folgen, den uns das Leben vorschlägt. Du trägst den Kompass für Dein Ziel in Dir. Lass Dich vom Leben führen und vertraue, dass es gut wird – auch wenn Du den genauen Weg verstandesgemäß noch nicht kennst. Beobachte was dieser Weg für Dich bereithält. Vielleicht sind es völlig neue Möglichkeiten, Chancen, Perspektiven? Sieh genau hin. Was zeigt sich Dir? Spürst Du den Unterschied zwischen Zielsetzung und Masterplan? Zielsetzung aus dem Inneren heraus fühlt sich leicht an. Wird vom Leben geführt und getragen. Masterplan bedeutet Hamsterrad. Machen und tun. Erledigen. To-Do. Spürst Du den Unterschied?

 

 

Wie Du siehst kann bei der Zielsetzung so einiges schieflaufen. Bei unserem Zielecoaching bekommst Du eine konkrete Anleitung, wie Du Dir Deine Ziele für 2021 richtig setzt. Klicke hier für alle weiteren Infos.