04
Sep

0
Ziele erreichen, Motivation, erfolg, lösung, Vision

Ziele aus eigener Kraft erreichen

Um ein Leben nach den eigenen Vorstellungen zu führen ist es wichtig, sich Ziele zu setzen.

Wer dem Leben keine Richtung gibt, wird auch nicht am gewünschten Ziel ankommen.

Bereits in den ersten Gesprächen mit unseren Kunden stellt sich heraus, dass das Kernproblem ausbleibenden Erfolgs keineswegs zu wenig Fleiß oder Anstrengung ist. Vielmehr stellen wir immer wieder fest, dass es eher an der mangelhaften Zielsetzung liegt, warum Menschen scheitern.
Die meisten haben entweder keine klare Vorstellung von ihren Zielen oder es handelt sich um keine Ziele, sondern eher um schwammige, ungenaue Wünschlein.
„Glücklich sein“, so lautet die Aussage der meisten Menschen auf die Frage was sie sich am meisten wünschen. Dies ist jedoch kein Ziel.

Durch weiterführende Fragen kristallisiert sich dann heraus, was der Einzelne im Detail darunter versteht. Jeder versteht unter „Glück“ etwas anderes. Der eine legt seine Werte eher auf materielle Dinge wie z. B. ein schickes neues Auto oder Designermode. Ein anderer setzt vielleicht andere Prioritäten, wie mehr Zeit mit der Familie zu verbringen oder regelmäßig Sport zu treiben.
Wichtig ist es, die eigenen Ziele herauszufinden. Man unterscheidet selbstbestimmte Ziele und fremdbestimmte Ziele. Ein selbstbestimmtes Ziel stellt man sich selbst, nach eigenen Werten und Vorstellungen. Fremdbestimmte Ziele dagegen werden uns von anderen „auferlegt“. Oft haben diese wenig mit unseren eigenen Vorstellungen gemeinsam. Trotz allem, empfinden viele Menschen diese bindender und oft wichtiger als die eigenen Ziele. Aus diesem Grund ist es gerade für Führungskräfte wichtig, nicht nur die Firmenziele bei den Mitarbeitern in den Vordergrund zu stellen, sondern die Mitarbeiter auch in der individuellen Zielsetzung zu unterstützen. In unseren Erfolgscoachings haben wir es meist mit Unternehmern oder Führungskräften zu tun, deren oberstes Ziel häufig in der Umsatzsteigerung liegt. Natürlich ist es sehr wichtig, Umsatzziele zu definieren, jedoch lösen nackte Umsatzzahlen bei den Mitarbeitern meist zu wenig Emotion hervor. Aus diesem Grund veranstalten wir mit unseren Klienten und deren Mitarbeitern zweimal im Jahr ein sogenanntes Zielecoaching, in dem es sowohl um die Unternehmensziele als auch um die ganz persönlichen Ziele eines jeden Einzelnen geht. Sobald die Mitarbeiter erkennen, dass sie ihren Beitrag zum gemeinsamen Ziel beitragen und welche Wünsche sie sich selbst damit erfüllen können, steigt die Motivation. Wichtig ist es außerdem, sich ein klares, gut vorstellbares Bild vom erreichten Ziel zu machen. Sie sollten sich selbst in dem Bild des bereits erfüllten Wunsches sehen. So können Sie sich selbst zum Beispiel schon im Traumauto sitzen sehen. Je mehr es gelingt, sich in diese Emotion hineinfühlen umso positiver wird das eigene Energiekonto aufgeladen. Begeisterung und Motivation steigen enorm. Man fühlt sich besser und verstärkt seinen Glauben, dieses Ziel auch erreichen zu können.

No Comments