Wissen, Weisheit und warum es Schönwetter-Positiv-Denker gerade schwer haben
Eigentlich sollte dieser Newsletter wieder mal das Thema „Ziele“ aufgreifen, im weitesten Sinne wird er das wohl auch. Aber aus gegebenem Anlass möchten wir heute etwas mit Dir teilen, das uns in letzter Zeit immer häufiger auffällt – nämlich den Unterschied zwischen Wissen und Weisheit!
Kennst Du den Unterschied? Wir haben das schon öfter erklärt, aber da es wirklich wichtig ist, hier nochmal:
WISSEN bedeutet, etwas zu kennen. Man „weiß“ etwas, hat es schon mehrere Male gehört, gelesen, sich darüber informiert usw. Mit anderen Worten: Der Verstand kennt den Inhalt und weiß (eigentlich) was er zu tun hätte.
WEISHEIT bedeutet, es zu tun. Das, was man intellektuell verstanden hat, im „echten“ Leben anzuwenden. Dem Wissen folgt (wenn alles gut geht) die dementsprechend, kluge Handlung.
Nun bekam ich vor kurzem einen Newsletter, den ich schon seit vielen Jahren abonniert habe. Eigentlich verfolgte ich dessen Inhalte immer mit großem Interesse. Es ging hier immer um körperliches und seelisches Wohlbefinden, Gesundheit und Energie. Aus aktuellem Anlass stieg der Autor diesmal mit dem Thema „Corona“ ein und ohne jetzt auf weitere Details einzugehen, löste dieses Schreiben bei mir – je weiter ich las – einfach nur Beklemmung, Sorge, Zweifel aus – das gesamte Repertoire an negativen Gefühlen eben. Nun weiß ich von dem Autor, dass er sich sehr wohl mit „positivem Denken“ auskennt und auch weiß, was Negativität (nicht nur im Körper) anrichtet. Und deshalb stellte sich mir die Frage: WARUM wendet der Autor dieses Wissen nicht an? Weder für sich selbst, noch für seine Leser?
Dabei geht es nicht darum, Situationen nicht objektiv zu beleuchten. Man kann Dinge erkennen, analysieren, wahrnehmen. Es geht nicht darum, die aktuelle Lage zu leugnen, schönzureden oder zu überpinseln mit einem aufgesetzten „Das wird schon wieder…“ – nein, darum geht es nicht! Es geht um die eigene Einstellung, die innere Haltung dazu! Wenn ich weiß, was Ängste und Sorgen mit meinem Körper machen, dann sollte ich mir gleich zweimal überlegen, ob ich das zusätzlich zu mir selbst auch noch meinen Lesern antun muss. Da werden ruckzuck Stresshormone hoch- und gleichzeitig das Immunsystem runtergefahren. Welchen Einfluss solche Gedanken außerdem auf unsere Zukunft haben, das weißt Du als treuer Leser unseres Newsletters ja in jedem Fall! Wir möchten hier nicht zu stark urteilen, aber es ermuntert uns einfach noch mehr dazu ANDERS zu sein. Einen anderen Blickwinkel einzunehmen – Schwarzmalerei gibt es im Moment wirklich genug.
Dieses Beispiel zeigt ganz deutlich, dass es leicht fällt positiv zu denken, wenn sowieso gerade alles rundläuft. Dann ist es ja auch simpel. Spontan fällt uns da der Begriff “Schönwetter-Positiv-Denker” ein. Positiv denken, gut drauf sein – kein Thema, wenn keine schwierigen Situationen zu meistern sind, oder? Ein bisschen kniffeliger wird es dann schon, wenn uns die Wogen des Lebens mal ein wenig mehr mitreißen. Wenn sich Hindernisse zeigen und es mal ein bisschen turbulenter zugeht als normalerweise. Dann werden wir herausgefordert.
Dann können wir zeigen, wie ernst wir es wirklich meinen und ob wir auch wirklich an das glauben, was wir verstandesgemäß wissen. Und ob wir dieses Wissen dann mit Worten und Handlungen in unser Leben bringen. So handeln, leben, sprechen und ja – auch schreiben, dass wir andere aufbauen und nicht niederschmettern.
Was ich damit sagen will: Jetzt ist die beste Zeit, das anzuwenden, was Du bisher weißt!
Du hast Bücher über „positives Denken“ gelesen – wende Dein Denken dementsprechend an!
Du weißt, was Worte bewirken – wähle sie mit Bedacht.
Du hast Dir zum Ziel gesetzt anderen zu helfen – tue es jetzt.
Dich frustriert, was Du in den Medien hörst – schalte sie ab.
Du möchtest mehr im „Hier und Jetzt“ leben – lebe es.
Du wolltest achtsamer werden – sei es.
Du weißt, dass Stille einen Platz in Deinem Leben verdient – achte auf die Lücken zwischen Deinen Gedanken.
Du hast Dich immer nach mehr Zeit mit der Familie gesehnt – dann nimm sie Dir jetzt.
Du hast bisher Deine Ziele nicht erreicht – dann setz Dir Neue! Andere!
Du möchtest mehr auf Deine innere Stimme hören – meditiere!
Es gibt so unendlich viele Möglichkeiten, Dein Wissen in Weisheit zu verwandeln. Wahrscheinlich ist gerade jetzt die richtige Zeit dafür, denn das, was die Menschheit gerade am dringendsten braucht ist Weisheit!
Am 14. und 15. Januar 2021 findet auch unser alljährliches Zielecoaching wieder statt. Hier treffen sich alle, die Wissen in Weisheit verwandeln wollen! Alle die nicht nur „anders“ denken, sondern auch handeln! Wir würden uns freuen, wenn auch Du dabei bist!