Im letzten Artikel haben wir von dem „zufälligen Treffen“ mit Ilona und Gerald beim Teaching von Eckhart Tolle erzählt. Sehr häufig ist es ja tatsächlich so, dass genau die Menschen denen wir gerade begegnen, die interessantesten Botschaften für uns bereithalten. Wenn wir diesen mit offenem Geist begegnen, dann können wir daraus wahnsinnig viel für uns lernen. Darum geht es in unserem heutigen Blog-Artikel.
An dem besagten Abend nach dem Vortrag von Eckhart Tolle, als wir gemütlich mit Ilona und Gerald im Hotel zusammensaßen, machte Gerald eine beiläufige Bemerkung, die uns zum Nachdenken brachte. Sinngemäß sagte er, dass er überhaupt nicht damit gerechnet hätte, dass diese Themen um die es bei diesem Vortrag ging, auch Bestandteile unseres Coaching sind. Da wir, wie gesagt, längere Zeit keinen näheren Kontakt mit den beiden hatten, war Gerald fest der Überzeugung, dass es bei uns noch immer allein um Themen wie Verkauf, Marketing und Rhetorik geht. Dass wir längst auch Themen wie das Hier und Jetzt, die Freiheit von Gedanken, inspiriertes Handeln, Achtsamkeit und das Gesetz der Anziehung behandeln, war ihm überhaupt nicht bewusst. Und dass wir das Ganze noch für Unternehmer ummünzen und anwendbar machen auch nicht.
Worauf er uns hier eher beiläufig aufmerksam machte, zeigte uns eine ganz wesentliche Sache:
Das was wir für selbstverständlich halten – unser alltägliches Tun und Wirken – ist bei anderen Menschen vielleicht noch gar nicht so angekommen, wie sie vermuten. Dementsprechend gehen ihre Kunden sehr häufig von anderen Voraussetzungen aus im Hinblick auf die Leistungen, die sie anbieten!
Und vielleicht ist es bei Ihnen als Unternehmer(in) oder Selbstständigen ja ähnlich?
Das was Sie und wir Tag für Tag so anstellen, ist im wahrsten Sinne unser „täglich Brot“. Wir befassen uns mit Themen, die unsere Zielgruppe interessiert. Unsere Zielgruppe sind z. B. Selbstständige, die ein gut gehendes Business betreiben, aber den Wunsch nach „Mehr“ haben. Dieses „Mehr“ bedeutet damit nicht zwangsläufig mehr Geld, mehr Erfolg oder ähnliches. „Mehr“ bedeutet in den meisten Fällen ganz einfach mehr Erfüllung, Freude am Tun und dem eigenen Leben mehr Tiefe zu verleihen. Was daraus ganz häufig (scheinbar oft nebenbei) entsteht, ist Wachstum auf allen Ebenen – sowohl beruflich als auch im privaten Bereich. WIR wissen das! Aber nach diesem Treffen fragten wir uns zurecht: „Wissen das auch unsere Kunden? Wissen das die Leser unseres Blogs? Unserer Bücher?
Geralds Bemerkung zeigte uns auf, dass anscheinend nicht wirklich transparent ist, was wir tun. Wie sich unser Coaching im Laufe der Jahre weiterentwickelt hat und damit auch neuere Themen umfasst als das noch vor 8, 10 oder 15 Jahren der Fall war. Für uns heißt das: NOCH MEHR NACH AUSSEN BRINGEN, WAS WIR TUN!
Vielleicht könnte das ja auch ein Ansatz für Sie sein? Viele Unternehmer(innen) halten es für selbstverständlich und gehen davon aus, dass potenzielle Kunden genau wüssten, was man bei ihnen bekommt. Denken Sie immer daran: Nur weil Sie es wissen, muss das noch lange nicht bedeuten, dass auch Ihre Kunden das tun!
- Wissen Ihre Kunden wirklich genau was Sie tun?
- Kennen IHRE Kunden Ihr Fachgebiet, Ihre Spezialisierung, Ihr Thema oder Ihr Produkt WIRKLICH?
- Trauen Sie sich von dem zu sprechen was Sie tun?
- Sind Sie selbstbewusst genug und glauben Sie auch an Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung?
All das sind Fragen, die Sie nicht vorschnell mit einem „Na klar!“ abtun sollten. Gehen Sie in sich, fühlen Sie in sich hinein und spüren Sie nach. Denn nur wenn Sie auch innerlich vollkommen klar sind, wenn Sie hinter dem stehen was Sie tun und damit vollkommen im Einklang sind, dann strahlen Sie das auch nach außen aus! Je klarer Sie kommunizieren, je deutlicher Sie das vertreten wofür Sie stehen, desto mehr Hebelwirkung werden Sie auslösen!