Wenn Sie das Empfehlungsmarketing, wie im letzten JH-Report beschrieben, regelmäßig anwenden werden Sie nicht umhin kommen, künftig auch Ihre Zeitplanung dementsprechend anzupassen, schließlich brauchen Sie ja auch Zeit um diese potenziellen neuen Kunden zu kontaktieren und Termine zu vereinbaren. Wenn Sie Ihre Akquise nicht planen, werden Sie vermutlich wieder mit anderen Aktivitäten verplant und die Empfehlungsadressen geraten im schlimmsten Fall in Vergessenheit. Wir erleben es auch in unseren Coachings immer wieder, dass Unternehmer(innen)/Selbstständige entweder

a) überhaupt nicht nach Empfehlungen fragen

b) sich zwar Empfehlungen holen diese dann aber nicht nachfassen

oder

c) ziellos bzw. planlose Telefonate mit diesen Empfehlungsadressen führen und so unterm Strick wieder nichts dabei rumkommt.

 

zu a) nicht nach Empfehlungen fragen
Diesen Punkt konnten wir hoffentlich mit dem letzten JH-Report ausräumen, indem Sie die aktive Empfehlungsnahme zum Automatismus machen.

 

 

zu b) die Empfehlungen werden liegen gelassen
Dies ist nicht nur für Sie vollkommen nutzlos, sondern macht auch dem Empfehlungsgeber ein ungutes Gefühl. Wir beobachten bei vielen Menschen immer wieder, dass Sie zwar massenhaft Empfehlungsadressen einholen, diese aber nicht oder viel zu spät kontaktiert werden. Viele trauen sich einfach nicht anzurufen, dabei ist es um so vieles einfacher eine Empfehlungsadresse zu kontaktieren, als einen “kalten” Kontakt. Auch Ihr Empfehlungsgeber fühlt sich mit Sicherheit nicht motiviert Ihnen noch weitere Empfehlungen zu geben, wenn Sie es nicht einmal auf die Reihe bekommen, die bisherigen zu kontaktieren. Es wirft kein gutes Bild auf Sie. Deshalb gehen Sie Ihre Empfehlungsadressen umgehend an und warten Sie nicht, bis ein Mitbewerber mal wieder schneller ist als Sie!

 

 

zu c) kein Konzept beim Nachtelefonieren von Empfehlungsadressen
Viele zögern auch hier zum Telefonhörer zu greifen und den Empfohlenen zu kontaktieren. “Wie soll ich das Gespräch eröffnen?”, “Wie gehe ich verkaufsorientiert vor und falle trotzdem nicht gleich mit der Tür ins Haus?” – das sind häufig die Bedenken. Um Ihnen auch beim Nachfassen von Empfehlungsadressen zu helfen haben wir hier ein Telefonkonzept für Sie ausgearbeitet, das Sie mit kleinen Veränderungen auch für sich anwenden können.

 

 

Hier folgt das Konzept:

Dies ist geschützter Inhalt. Bitte melden Sie sich an, um ihn anzusehen.

Geben Sie Ihr neues Kennwort ein.

Geben Sie Ihr Kennwort nocheinmal ein.