Hummeln im Hirn
“Mir kommt es so vor, als könnte ich überhaupt nicht mehr abschalten. Selbst wenn ich im Urlaub bin brauche ich erstmal 2 -3 Tage um überhaupt anzukommen!” – so schilderte es uns kürzlich ein Kunde. Er hätte ständig das Gefühl, dass etwas unerledigt bliebe. Wenn er das Handy lautlos stellt oder gar ausschaltet, hat er Sorge etwas Wichtiges zu verpassen. Viele fleißige Unternehmer/innen kennen dieses Gefühl des Getrieben-Seins und der (innerlichen) Unruhe. Können Sie auch nur sehr schwer abschalten? Kreisen Ihre Gedanken immer wieder um Ihre Arbeit? Um To-Dos? Um den Mitarbeiter, der schon wieder krank ist. Um den wichtigen Auftrag, der auf keinen Fall platzen darf? Puh, das kann ganz schön an die Substanz gehen wenn man ständig das Gefühl hat die Gedanken surren wie Hummeln im Hirn herum. Wenn die Gedanken immer wieder ums Business kreisen, dann ist es höchste Zeit mal ganz kräftig auf die Bremse zu treten! Wir möchten Ihnen im heutigen Blog-Artikel 3-Sofort-Maßnahmen vorstellen mit denen Sie wieder Ruhe in Ihre Gedanken bringen.
1. Sofortmaßnahme: Erkennen
Der erste Schritt besteht darin, dass Sie die Situation überhaupt richtig erkennen. Viele Unternehmer/innen sind so damit beschäftigt, beschäftigt zu sein, dass sie das für vollkommen „normal“ ansehen. Sie müssen erkennen, dass Sie schon mittendrin sind im Hamsterrad von machen + tun. Wie? Nehmen Sie während des Tages immer wieder mal eine „Adler-Perspektive“ ein, bei der Sie sich selbst möglichst objektiv betrachten. Sind Sie ständig in Eile? Hören Sie Ihrem Gegenüber nicht mehr richtig zu? Sind Sie vergesslich? Wissen Sie nicht mehr wie Sie von A nach B gekommen sind? All das sind Anzeichen, dass Sie mit Ihrem Kopf ständig irgendwo sind, nur nicht da wo Sie sich gerade in diesem Augenblick befinden. Oft sind es auch körperliche Hinweise, die uns aufzeigen wollen, dass wir uns im Hamsterrad mal wieder maßlos verausgaben: Kopf- und Rückenschmerzen, Heißhungerattacken oder auch das komplette Gegenteil wie Appetitlosigkeit, Magenschmerzen, Sodbrennen, Verspannungen…die Liste der körperlichen Hinweise sind grenzenlos. Achten Sie auf diese Signale Ihres Körpers, die Ihnen dabei helfen zu erkennen, wann es mal wieder zu viel wird.
2. Sofortmaßnahme: Etwas tun
Wenn Sie Ihre Situation richtig erkannt und analysiert haben, dann tun Sie etwas um sich dort „herauszuholen“. Das kann etwas ganz Simples sein, wie ein paar Mal tief durchatmen. Ja, wirklich! Der Atem verbindet Sie wieder mit dem Hier und Jetzt. Er macht Sie gegenwärtig. Er erdet Sie und gleicht Ihr Nervensystem aus.
Wenn es die Situation zulässt, dann gehen Sie für ein paar Minuten an die frische Luft oder in die Natur. Laufen Sie ein paar Schritte. Hören Sie auf die Geräusche. Alle Dinge, die die Natur für uns bereithält haben die unglaubliche Fähigkeit unseren Denkapparat deutlich zu verlangsamen. Schenken Sie also nicht mehr den Hummeln im Hirn Ihre komplette Aufmerksamkeit, sondern beobachten Sie lieber die Hummel, die sich auf der nächsten Blüte niederlässt.
Wenn Sie nicht gerade die Natur vor der Bürotür haben, dann schauen Sie einfach in den Himmel. Dazu brauchen Sie nicht einmal nach draußen gehen. Sie können auch aus dem Fenster schauen. Die Weite des Himmels schafft auch Weite in Ihrem Kopf. Beobachten Sie einfach ohne zu benennen.
Finden Sie für sich Dinge, die Ihren Geist nicht mit noch mehr Gedanken füttern. Der Atem, die Natur, der Himmel eignen sich dafür am besten.
3. Sofortmaßnahme: Üben, üben, üben
Gelingt es immer die „Hummeln im Hirn“ zu beruhigen? Oder können wir es sogar vollkommen schaffen frei von Gedanken zu werden? Sich nicht mehr zu sorgen, nicht mehr über negative Dinge nachzudenken oder unsere Gedanken nur noch dann zu gebrauchen, wenn sie wirklich notwendig sind? Wie befreiend wäre das, oder? Wichtig ist, dass Sie sich regelmäßig Auszeiten nehmen indem Sie z. B. meditieren, Atemübungen machen und sich bewusst werden, dass Sie zwar Gedanken haben aber nicht Ihre Gedanken sind! Das zu erkennen, kann schon für eine große Veränderung in Ihrem Leben sorgen! Einem Workaholic, der meint ohne Handy keine Sekunde auszuhalten, hilft oft schon ein bewusster Atemzug vor dem nächsten Telefonat zu mehr Präsenz und Ruhe. Jemand anders, der regelmäßig meditiert wird mal „bessere“ mal „schlechtere“ Übungseinheiten erleben. All das ist ganz normal. Wichtig ist nur, dass Sie es einfach TUN! Wie mit allem im Leben, werden wir immer besser, je mehr wir üben. Entschleunigen Sie Ihren Gedankenfluss und damit Ihr Leben – so wird auf Dauer mehr Lebensqualität, Freiheit, Ruhe und Erfüllung in Ihr Leben einziehen.