Höhere Motivation durch klare Ziele
Viele Menschen kennen das: fehlender Antrieb, zu wenig Motivation, keine Kontinuität in der Akquise oder ein Gefühl von Sinnlosigkeit.
Die Ursache von all dem liegt meist in falscher oder gar nicht vorhandener Zielsetzung. In unseren Erfolgscoachings geht es immer wieder um diese Themen.
Menschen planen ihren Urlaub oft besser als ihr eigenes Leben. Vor Reiseantritt wird genauestens geplant wo es hingehen soll, ob man fliegt oder mit dem Auto fährt, in welchem Hotel man übernachten will oder welche Ausflüge unternommen werden. Wenn es jedoch um das eigene Leben geht sind die Pläne meist nicht so konkret. Heiraten, Haus, Kinder und Hund. Das sind die häufigsten Ziele. Diese hat man jedoch meistens mit Mitte Dreißig erreicht. Doch was dann?
Doch wie setzt man sich Ziele richtig?
Wir haben folgende Tipps, die man wirklich ganz einfach umsetzen kann.
Ziele finden, die zu einem passen
Ziele schriftlich fixieren
Erst so werden sie im Unterbewusstsein verankert. Wichtig dabei: Es sollte nicht zur lästigen Pflicht werden. Vielmehr sollte man aus Freude und Inspiration heraus handeln.
Ganzheitlichkeit beachten
Zeitrahmen festlegen
Viele Menschen überschätzen was sie in einem Jahr erreichen können und unterschätzen was sie in zehn Jahren erreichen können. Deshalb sollten die Ziele in kurz-, mittel- und langfristig eingeteilt werden. Was möchte man in einem Jahr erreichen, was in zehn Jahren und wie sieht das Leben in zwanzig Jahren aus?
Monatliche Erfolgskontrolle
Zielkurs ist sollte mindestens einmal im Monat eine Erfolgskontrolle durchgeführt werden. Dabei ist es wichtig zu prüfen, was in diesem Monat erreicht wurde und woran das lag. Auch die Feststellung, dass man gewisse Dinge noch nicht erreicht hat können hilfreich sein. Gründe gibt es sicherlich auch hier. Vielleicht waren die Maßnahmen einfach nicht ausreichend, z. B. zu wenig Kundentermine. Wird dies nicht erörtert, ist es nicht möglich den Kurs rechtzeitig zu korrigieren. Stellt man dagegen fest, warum gewisse Etappenziele nicht erreicht wurden, ist es möglich noch rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen.