DIE eine Frage, die Du Dir stellen solltest um Deinen Fokus zu behalten
Wie schnell es doch gehen kann, dass wir den Fokus verlieren. So rief uns diese Woche ein Kunde an, der dieses Phänomen auch immer wieder bei seinen Mitarbeitern bemerkt. Viel zu schnell ließen sie sich ablenken. Von einem Kunden der „Nein“ sagt. Vom EDV-System, das streikt. Vom Telefon, das ständig klingelt. Ja und tatsächlich auch von den eigenen Gedanken, die einen allzu schnell vom Wesentlichen ablenken.
Zurück zu unserem Kunden. Er meinte: Seitdem er im letzten Jahr durch das Coaching gelernt hätte, wie man seinen Fokus behält – und das auch über einen längeren Zeitraum hinweg, wäre bei ihm so „richtig die Post abgegangen“. Man stelle sich das mal vor! In einem Jahr wie 2020 geht bei einem Vertriebler die „Post ab“. Genial, oder?
Was bedeutet es aber überhaupt den „Fokus“ zu behalten?
Es bedeutet, sich voll und ganz auf EINE Sache zu konzentrieren. Diese Sache können wir gleichsetzen mit einem ZIEL.
Wenn wir unseren Fokus auf ein Ziel legen zünden wir den Turbo.
Viele denken „Klar, ich hab auch ein Ziel. Aber bei mir passiert trotzdem nicht viel“. Kein Wunder, denn mit „Fokus auf ein Ziel legen“ meinen wir nicht mal eben kurz auf die Zielecollage zu schauen oder sich im Januar Ziele zu setzen, die man im März schon vergessen hat. Auch nicht, dass man die Ziele irgendwo im Hinterkopf behält.
Fokus auf ein Ziel bedeutet:
- Sich das Ziel immer und immer wieder vor Augen zu führen.
- Sich durch nichts und NIEMANDEN von diesem Ziel abbringen zu lassen.
- Keinen Gedanken daran verschwenden, dass man es nicht erreichen könnte.
- Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden zu können.
- Sich auch emotional voll und ganz auf dieses Ziel einstimmen zu können.
Leider bietet der Alltag unzählige Möglichkeiten, die schnell dafür sorgen, dass wir uns mal wieder völlig verlieren. Hier gilt es präsent zu bleiben und sich immer wieder mal zu fragen: „Bringt mich das, was ich gerade tue, meinem Ziel näher?“ Und Du wirst sehr oft erstaunt feststellen, dass Du mit „Nein“ antworten musst.
Aber schon die Frage allein, kann dafür sorgen, dass Du Dich wieder stärker fokussierst. Du handelst, wuselst oder reagierst nicht mehr nur so vor Dich hin, sondern Du wirst bewusster für das was Du tust. Und genau darum geht es.