Denk an was Schönes!
Ich musste schmunzeln, als ich kürzlich über einen Zeitungsartikel mit dieser Überschrift stolperte. Warum? Weil mir diese vier Worte sehr vertraut vorkamen. Meine Eltern flüsterten sie mir in meiner Kindheit immer zu, wenn ich mit Fieber oder Windpocken im Bett lag! Ein simpler Satz, der für mich heute eine noch tiefere Bedeutung hat, als damals. Ob sich meine Eltern der Magie hinter diesen Worten bewusst waren? Ich weiß es nicht, aber dieser schlichte Gedanke oder Impuls hat mir als Kind häufig so manche Träne erspart! So habe ich als Knirps schon schnell verstanden, dass Gedanken eine heilende Wirkung hatten. Ich ließ in meinem Kopfkino einfach einen schönen Film ablaufen und lenkte meine Aufmerksamkeit auf Dinge, die mir Spaß machten, auf schöne Erlebnisse oder auf Sachen, die ich mir wünschte (Ziele). Und schwupps: Ich fühlte mich in jedem Fall besser als vorher.
Inzwischen haben auch Forschungen aus der Psychoneuroimmunologie bewiesen, dass angenehme Gefühle das Immunsystem stärken und unangenehme es schwächen. Und natürlich haben angenehme Gefühle nicht nur eine positive Wirkung auf unser Immunsystem, sondern auch auf unseren Erfolg und unser Lebensglück im Allgemeinen.
Zugegeben- „Denk an was Schönes“ ist im Moment tatsächlich eine Herausforderung! Nicht deshalb, weil es nichts Schönes mehr gibt, sondern weil uns Fernsehen, Radio, soziale Medien etc. mit negativen Dingen geradezu bombardieren. Auch die massive Einschränkung der sozialen Kontakte macht vielen Menschen zu schaffen. Von den geschäftlichen Herausforderungen ganz zu schweigen. Aber trotzdem gibt es immer die Möglichkeit, die eigenen Gedanken auszurichten. So heißt es ja auch in dem schönen alten Volkslied: „Die Gedanken sind frei!“ – und von dieser Möglichkeit sollten wir so oft wie nur möglich – gerade jetzt – Gebrauch machen.
Wie? Das muss trainiert und geübt werden. Aber in den nächsten Blogartikeln werden wir dieses Thema noch weiter vertiefen. Für heute wollen wir Dir einen ganz einfachen Rat geben: „Denk an was Schönes!“ – und genau das tust Du immer und immer wieder.
Praktisch bedeutet das:
Du wachst morgen früh auf – denk an was Schönes!
Du läufst ins Bad – denk an was Schönes!
Du stehst unter der Dusche – denk an was Schönes!
Du genießt Dein Frühstück – denk an was Schönes!
Du fährst zur Arbeit – denk an was Schönes usw.
Nutze jede Gelegenheit, um einen schönen Gedanken zu denken!