3 effektive Tipps, wie Selbstständige geschäftliche Ziele finden, die sie wirklich emotional packen!
Zielsetzung im beruflichen Bereich ist wichtig, klar. Aber Ziele, die nur auf Zahlen, Daten, Fakten beruhen, können sehr schnell langweilig werden. Damit uns ein Ziel wirklich auch emotional packen und begeistern kann, brauchen wir Bilder, Emotionen – Gänsehaut-Gefühl eben. Doch wie findet man nun Inspiration für wirklich emotionale, berufliche Ziele?
Wir haben drei effektive Tipps für Sie zusammengestellt, wie es Ihnen als Selbstständige(r) gelingen kann, genau solche geschäftlichen Ziele zu finden.
Tipp 1: Eine Vision entwickeln
Haben Sie die Verfilmung von Ray Krocks Biografie gesehen? Sollten Sie tun. Er war Begründer der McDonald’s Corporation. Menschlich wird er zwar nicht immer positiv dargestellt, aber was er aus McDonald’s machte, das hat uns beim Ansehen der Biografie fasziniert! Er hatte eine ganz klare Vision im Kopf, was er aus dem bereits bestehenden McDonald’s-Restaurant machen konnte.
Apple-Erfinder Steve Jobs machte es ähnlich. Seine Vision war: „Eine Delle ins Universum zu schlagen.“ Wir alle wissen, er hat es mit seinen Entwicklungen auch geschafft.
Um herauszufinden, was Sie geschäftlich erreichen möchten, ist es auch für Sie wichtig eine Vision zu haben! Eine Vision davon, wo Sie Ihr Unternehmen in 10, 20, 30 oder auch 50 Jahren sehen. Um diese Vision zu entwickeln können folgende Fragen helfen:
Wo steht mein Unternehmen jetzt?
Was ist gut an meiner derzeitigen unternehmerischen Situation?
Was gefällt mir an der jetzigen Situation nicht?
Was sind die Stärken meines Unternehmens?
Auf welche Stärken könnte ich noch aufbauen?
Was möchte ich auf keinen Fall?
Welche Bedeutung/welchen Wert hätte eine noch größere Vision meiner Unternehmung für:
- Mich selbst
- Meine Mitarbeiter
- Meine Kunden
Nehmen Sie sich für die Beantwortung der oben stehenden Fragen genügend Zeit. Lesen die die Fragen immer wieder einmal durch und lassen Sie Ihre Antworten auf sich wirken! Ihre Vision wird dadurch immer klarer werden.
Tipp 2: Wertschätzung zeigen für Dinge, die Ihnen gefallen
Halten Sie ganz bewusst die Augen offen, für Dinge, die Ihnen gefallen – auch bei der Konkurrenz. Ihr Mitbewerber hat einen größeren Kundenstamm als Sie? Anstatt sich darüber aufzuregen, wie unfair und ungerecht Sie das finden könnten Sie bewusst Wertschätzung zeigen. Legen Sie den Fokus auf das, was Ihr Mitbewerber gut macht oder auf welchem Gebiet er Ihnen schon um eine Nasenlänge voraus ist. So können Sie ganz leicht Aspekte und Ideen für Ihr eigenes Business, Ihre eigenen geschäftlichen Ziele finden. Ein/e befreundete/r Geschäftsmann/frau zieht z. B. in ein neues schickes Büro? Wäre das auch etwas für Sie? Was würde Ihnen daran besonders gut gefallen? Hätten Sie auch Lust, sich räumlich zu verändern? Wie sollte dieses neue Büro aussehen? Wie würden Sie es einrichten? Und schwupps, schon haben Sie ein neues berufliches Ziel gefunden.
Tipp 3: Inspiration finden um die eigenen Grenzen nach außen zu schieben
Sind wir doch mal ehrlich: Solange alles gut läuft, ist der Mensch einfach bequem. Ein Gewohnheitstier. Haben wir erstmal ein geschäftliches Ziel erreicht, schalten wir gerne mal einen Gang runter. Alles geht seinen Gang, die Umsätze sind stabil und die Lage ist entspannt. Warum sollten wir aus dieser kuscheligen Zone ausbrechen? Warum sollten wir uns überhaupt immer größere Ziele setzen? Ganz einfach: Leben ist Wachstum und Veränderung. Wir Menschen sind einfach so angelegt und von der Natur (dem Universum, Gott oder wie immer Sie es nennen wollen) dazu bestimmt zu wachsen, zu expandieren und immer höhere Visionen unseres Selbst anzustreben. Das hält uns lebendig. Es macht uns neugierig und ein Stück weit natürlich auch mutiger. Warum also nicht mal die eigenen Grenzen nach außen schieben? Wie fühlt sich das an? Es muss dabei nicht zwangsläufig „nur“ um finanzielles Wachstum gehen, sondern auch um die tatsächliche „Berufung“. Welchen Beitrag können Sie durch Ihren Beruf für die Menschheit leisten? Was möchten Sie hinterlassen? Oft helfen dabei auch Biografien von interessanten Persönlichkeiten um Lust auf „mehr“ zu bekommen. Es gibt tolle Filme, die auch uns immer wieder inspirieren, wie z. B. „Peaceful Warrior“ oder auch „Shift“. Legen Sie sich am besten immer gleicht Stift und Zettel parat, denn diese Filme sind vollgepackt mit Information und Inspiration. Außerdem finden Sie noch mehr sofort umsetzbare Tipps in unserem Buch “101 ultimative Erfolgstipps”. Notieren Sie Ihre Gedanken und schieben Sie immer wieder Ihre (geschäftlichen) Grenzen immer weiter nach außen.
Zugegeben, diese drei Tipps werden Sie nicht innerhalb einer halben Stunde umsetzen können. Aber das ist auch nicht Sinn und Zweck! Lassen Sie sich Zeit um Ihre Ziele reifen zu lassen. Geben Sie sich selbst Zeit, sich neu zu entdecken – ja, vielleicht auch sich als Selbstständige/r neu zu erfinden. Aber wenn Sie dann die geschäftlichen Ziele gefunden haben, die Sie emotional wirklich packen – wer will Sie dann noch aufhalten?