10 Punkte, die sofort für mehr Erfolg sorgen
- Eine Vision haben
Eine konkrete Vision vom Leben in fünf, zehn oder 20 Jahren – das unterscheidet einen Erfolgsmenschen vom “Otto-Normal-Verbraucher”. Haben Sie eine Vision? Wir alle streben nach einem glücklichen, erfüllten Leben voller Spaß, Freude, Abenteuer, Lachen, Liebe, Reichtum und Gesundheit. Doch im Alltag verlieren wir diese Dinge leider viel zu schnell aus den Augen. - Bauen Sie auf Ihre Stärken
Jeder Mensch hat einzigartige Charaktereigenschaften und Stärken, die kein anderer so hat. Leider konzentrieren sich die meisten Menschen eher auf ihre Schwächen, als auf ihre Stärken. In der Schule wird nach Fehlern gesucht und diese werden dann ganz besonders hervorgehoben, rot angestrichen. Das Fatale dabei ist, dass die meisten Menschen ständig versuchen, diese Fehler irgendwie wieder auszubügeln, ja zu eliminieren, anstatt sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren. Manche treiben dieses Spiel so lange, bis sie überhaupt nicht mehr wissen, was sie eigentlich überhaupt können. Denken Sie deshalb daran: Niemand kann in ALLEN Bereichen ein Genie sein, aber jeder kann ein Genie sein, wenn er auf seine Stärken baut! - Das “Was” ist wichtiger als das “Wie”
Die meisten Menschen glauben daran, dass man für Erfolg hart arbeiten muss. Man müsse sich nur genügend anstrengen, genügend dafür tun, viel Zeit investieren – dann stellt er sich schon ein. Dass man mit Fleiß Erfolge produzieren kann, ist durchaus richtig. Wir stellen jedoch in Zusammenarbeit mit unseren Coachingkunden immer wieder auf’s Neue fest, dass die meisten irgendwann die Nase voll haben von 12-Stunden-Arbeitstagen, wenig Urlaub und kein Familienleben. Irgendwann fehlt einfach Freiraum für Inspiration, Antrieb, Motivation und Spaß an der Arbeit. Deshalb plädieren wir immer und immer wieder für die richtige Zielsetzung! WAS wollen Sie erreichen? In ALLEN Lebensbereichen. Das in jedem Fall wichtiger als das “Wie”, sprich “Was müssen Sie dafür tun, um das zu erreichen?”. Denn häufig ist es so, dass sich das “Wie” von alleine einstellt, wenn Sie ganz genau wissen WAS Sie wirklich wollen. - Ziele visuell darstellen
Wenn Sie sich im Klaren darüber sind, WAS Sie erreichen wollen – kurz-, mittel- und langfristig – sollten Sie diese Ziele auf einer Zielecollage greifbar machen. Greifbar insofern, als dass die Zielecollage Ihre linke Gehirnhälfte anspricht. Die rechte Gehirnhälfte denkt nämlich in Bildern. - Sorgen Sie bei Ihren Kunden für SSV
Machen Sie sich Gedanken, wie Sie bei Ihren Kunden für mehr Sympathie, Sicherheit und Vertrauen sorgen können. Die meisten Menschen kaufen nicht aus rationalen, sondern aus emotionalen Gründen – und zwar bei dem/der Verkäufer/in, der am meisten SSV beim Kunden erzeugt. Wie können Sie dem Kunden ein gutes Gefühl vermitteln? Wie können Sie für eine angenehme Atmosphäre im Verkaufsgespräch sorgen? Was hilft in der Kommunikation um sich auf einer Ebene mit dem Kunden zu bewegen? Wie können Sie sich von Mitbewerbern abheben? All das sind Fragen, mit denen Sie sich auseinandersetzen sollten. - Decken Sie Ihre Zeiträuber auf
Fragen Sie sich an manchen Abenden auch, wo Ihre Zeit geblieben ist? Kennen Sie das Gefühl, dass Sie zwar viel gearbeitet haben, aber nichts von Bedeutung? Um Ihre Ziele zu erreichen, sollten Sie damit beginnen, Ihre Zeiträuber zu eliminieren. Mal wieder stundenlang im Internet gesurft? Oder ständig bei Facebook oder What’s App auf neue Nachrichten gewartet? Decken Sie Ihre Zeitfresser auf und reduzieren Sie diese! Somit haben Sie wieder mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge! - Lernen Sie, wie Sie sich richtig Prioritäten setzen!
Prioritäten sollten Sie ganz klar auf Ihre Ziele abstimmen. A-Prioritäten sind ausschließlich solche, die Sie direkt Ihrem Ziel näher bringen und die nur Sie allein erledigen können. Das ist das Wichtigste bei der Prioritäten- und Zeitplanung. - Was macht Sie glücklich?
Glück liegt nicht darin, ständig auf der Suche zu sein nach etwas Neuen, Größeren oder Besseren. Das wahre Glück finden Sie allein in sich. Lernen Sie Ihre Bedürfnisse immer besser kennen und verstehen! Meistens übersehen wir die vielen kleinen Glückmomente des Alltags, dabei machen es oft gerade die aus, die unser Leben bereichern und erfüllen. Schreiben Sie Tagebuch oder machen Sie sich am Abend eine Liste mit den noch so kleinen Glücksmomenten des Tages. Sie werden sehen: Das worauf Sie sich konzentrieren – das Glück – wird wachsen. - „Kopfkino“ mindestens dreimal täglich
Impfen Sie Ihr Unterbewusstsein so oft es geht mit positiven Bildern Ihrer Ziele. Visualisieren Sie immer wieder, mindestens jedoch dreimal am Tag für 10 Minuten und Ihr Unterbewusstsein glaubt dieses neue Bild. - Nutzen Sie die Macht Ihrer Gedanken
Ihre Gedanken sind ein sehr machtvolles Werkzeug, wahrscheinlich sogar das machtvollste, das Sie besitzen. Denn Ihre Gedanken haben die Macht Gestalt anzunehmen. Ihr Ziel sollte es sein, Ihre Aufmerksamkeit auf das Positive, auf all das Schöne in Ihrem Leben zu richten. Denn das, worauf Sie sich konzentrieren, wird sich in Zukunft bei Ihnen verstärken.
Brauchen Sie noch Unterstützung bei der Umsetzung? Hier hilft der JH-Report! Klicken Sie hier für weitere Infos!